Bedingungen am Spot - Büsum
Büsum ist ein Hafenort in Schleswig-Holstein, der durch einen Anfahrtsweg von 1,5 Stunden besonders für Wassersportler, speziell Kitesurfern von Hamburg sehr attraktiv ist. Ob Baden, Wattwandern oder Wassersport, der Hafenort an der Nordsee bietet eine große Auswahl an Aktivitäten. Dabei ist die Wassersportschule direkt am Spot nur von Vorteil. Hier kann man bei Bedarf verschiedene Wassersportarten wie Kite- und Windsurfen, SUP sowie Tretboot und Kajak fahren testen, erlernen oder refreshen.
Das Revier bietet einerseits die Möglichkeit sich in der Nordsee auszutoben und andererseits eine kleine Lagune, wo bei stärkeren Winden weniger Wellen als im Meer sind. Jedoch sollte man die Lagune nicht unterschätzen, da auch dort, wie in der Nordsee, das Wasser je nach Tide sehr tief sein kann.
Der Einstieg in die Nordsee – natürlich abhängig von Ebbe und Flut – ist über den geteerten Deich und bei Ebbe mit einem kleinen Fußmarsch verbunden. Die Start- und Landezone für beide Gebiete ist auf einem Sandfeld zwischen der Lagune und dem Meer.
Die Umgebung ist sehr gepflegt mit einer neuen Promenade, einer Familienlagune, Strandkörben auf der Wiese, Toiletten und Fußduschen.
Wind & Wetter
Optimale Bedingungen bei Wind aus nordwestlicher bis südlicher Richtung. (Die genauen Windrichtungen findest Du in unserer Übersicht im oberen Bereich.) Der Spot ist für Einsteiger und Fortgeschrittene je nach Windstärke und Wassersportart geeignet. Eine gute Alternative zu Sankt Peter Ording, da dieser Spot nicht so überfüllt ist aber ähnliche Bedingungen bietet.
Übernachtung
In der Umgebung des Kite-Spots kann man 7 Campingplätze finden, 2 davon in direkter Nachbarschaft zum Spot. In Büsum selbst findet man sehr viele Hotels, Ferienwohnungen sowie Jungendherbergszimmer da Büsum ein bei Touristen sehr beliebtes Reiseziel darstellt. In der Saison sollte man jedoch am besten vorher mal anklopfen und fragen ob noch ein lauschiges Plätzchen frei ist.
Anfahrt & Parken
Die Anfahrt von Hamburg dauert ca. 1 ½ Stunden. Daher ist dieses Gebiet gerade bei Wassersportlern aus Hamburg und Umgebung sehr beliebt. Die Anfahrt erfolgt nicht über einen Schotterweg und man muss auch nicht über Felder und Wiesen fahren um nach Büsum zu gelangen. Das letzte Stück ist jedoch „nur noch“ Bundesstraße, und zwar die B 203. Das Parken ist nicht ganz einfach, da die Ausschilderung nicht so gut ist. Hier sollte man sich am besten am Hochhaus dort orientieren wenn man die Schilder „Familienlagune“ oder „Surflagune“ nicht findet. Ein Tagesticket kostet ca. 5 € und vom Parkplatz bis zum Kitespot sind es dann noch mal gute 6 Minuten über den Deich zu laufen bevor man seinen Kite auf einer Sandfläche zwischen Lagune und Meer aufbauen kann.
Hinweise und Verhaltensregeln
Vorsicht ist geboten bei auflandigem Wind ab 28 Knoten und Flut. Dann peitscht die Nordsee so heftig gegen den Deich,so dass der Einstieg ins Meer durch die hohen Wellen sehr gefährlich wird. Die „Verrückten“ gehen dann noch immer in die Lagune, wobei man auch hier aufpassen sollte, denn diese ist von einer Steinmole umzäunt und das Wasser tief. Bei einem Kitedrop oder einem verlorenen Board könnte es schnell gefährlich werden.
Obacht auch hinterm Deich auf der Startbahn. Der Schein trügt denn diese Zone ist abgedeckt und somit ist der Wind mehr als gedacht.
Ansonsten gelten wie immer folgende Regeln:
- Nutze die ausgewiesenen Bereiche
- Gefährde keinen Badegast mit deinem Kite
- Achte auf Wassersportler mit weniger Können
- Halte die Vorfahrtsregeln ein
- Lass keinen Müll rum liegen und
- Hab Spaß!
Tiere / Hunde
Neben der Lagune findet man einen Hundestrand.
Community-Redakteure vom Spot
Noch hat niemand aus der Community diesen Spot bearbeitet, sei der/die Erste!